How2Influence

How2Influence ist ein Projekt von medialepfade e.V. in Kooperation mit JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis, Büro Berlin. Sechzig Schülerinnen und Schüler aus 9. Klassen von drei Berliner und Brandenburger Schulen haben in kleinen Teams über vier Monate lang Konzepte für eigene Instagram- und Youtubekanäle entwickelt und umgesetzt.

Projektbeschreibung

Das von der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) geförderte Projekt “How2Influence” geht zusammen mit Jugendlichen zwischen 14 und 16 Jahren der Frage nach, welche Bedeutung Influencer für die Sozialisation, die Identität und Wertevorstellungen Jugendlicher haben und unter welchen Bedingungen und Motiven Influencer agieren. Schülerinnen und Schüler entwickeln hierzu auf der Grundlage vereinbarter Kriterien selbst Kanal-Konzepte und produzieren eigene Inhalte, die sich kritische-reflexiv mit der Rolle, Wirkung und Verantwortung von Influencern beschäftigen. Sie werden dabei durch medienpädagogische Fachkräfte und Lehrkräfte an der eigenen Schule begleitet. Die Kanäle bestreiten schließlich eine Challenge um die bestmögliche Umsetzung der selbst gewählten Kriterien und werden bei einer öffentlichen Abschlussveranstaltung präsentiert.

Projektphasen

  • Auftaktveranstaltung und Barcamp “How to Influence” am 14. Dezember 2018 von 10 – 18 Uhr im Jugendhaus Königstadt Berlin
  • Selbstorganisierte Medienarbeit in Channel-Teams/Medien-AGs begleitet von medienpädagogischen Fachkräften: Februar bis April 2019
  • Jury-Phase: Mai 2019 – Bewertung der Kanäle und Teams auf Grundlage der Kriterien durch unabhängige Jury
  • Abschlussveranstaltung: 21. Mai 2019 – Reflexion über das Projekt mit den Teilnehmenden, Prämierung der besten Kanäle und öffentliche Diskussion

Das Projekt wird durch das JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis, Büro Berlin medienpädagogisch begleitet und dokumentiert.